Compex FIT 5.0
Entwickeln Sie Ihre Muskeln, formen Sie Ihren Körper und helfen Sie beim Entspannen.
Fit 5.0 wurde für diejenigen entwickelt, die täglich trainieren, und ist mit drahtloser Technologie das Spitzenmodell. Es wird mit 2 Stimulationsmodulen geliefert, mit der Möglichkeit, 2 zusätzliche Module hinzuzufügen, um ein noch effektiveres Ergebnis zu erzielen.
Entwickeln Sie Ihre Muskeln, formen Sie Ihren Körper und helfen Sie beim Entspannen.
Fit 5.0 wurde für diejenigen entwickelt, die täglich trainieren, und ist mit drahtloser Technologie das Spitzenmodell. Es wird mit 2 Stimulationsmodulen geliefert, mit der Möglichkeit, 2 zusätzliche Module hinzuzufügen, um ein noch effektiveres Ergebnis zu erzielen.
*Studien verfügbar
MEINE, PERSONALISIERTE ELEKTROSTIMULATION FÜR JEDE PHYSIOLOGIE
Ausgestattet mit der exklusiven MI-Technologie (Muscle Intelligence) passen sich Compex-Elektrostimulatoren an jeden Ihrer Muskeln an, um Ihnen eine effektivere Arbeit zu ermöglichen und gleichzeitig unübertroffenen Komfort und bessere Leistung zu genießen.
Meine Güte, wie funktioniert das?
MI-SCAN
Scannen Sie den Muskel und passen Sie die Parameter des Elektrostimulators automatisch an Ihre Physiologie an
MI-RANGE
zeigt das optimale Stimulationsniveau während der Erholungs- und Massageprogramme an.
Eigenschaften
Technologie | Ohne Kabel |
---|---|
Muskelintelligenz | MI-Scan, MI-Bereich, in beiden Modulen |
Internetverbindung | Ja |
Zielladung | NEIN |
Nutzungshistorie | Ja |
Programmkategorie * | ANTI-SCHMERZ, REHABILITATION, RECOVERY-MASSAGE, FITNESS |
Anzahl der Programme | 30 |
Anzahl der Kanäle | 2 |
Bildschirm | In Farbe |
Leistung | 120 mA, 400 us, 150 Hz |
Energieversorgung | Aufladbarer Akku in weniger als 4h30 |
Zubehör: Tragetasche, 1 Schnapp-Elektrodenbeutel 5x10 cm, 1 Schnapp-Elektrodenbeutel 5x5 cm, 2 Schnapp-Elektrodenbeutel 5x10 cm (1 Clip)
Programme
- Anti-Schmerz (8): Tens schmerzlindernd, lösend, Muskelschmerzen, Gebärmutterhalsschmerzen, Lendenschmerzen, Sehnenentzündungen, schwere Beine, Vorbeugung von Krämpfen
- Rehabilitation (1): Stärkung der Amyotrophie
- Erholungsmassage (2): Trainingserholung, entspannende Massage, Linderung von Schmerzen, regenerierende Massage
- Fitness (9): Arme straffen, Oberschenkel straffen, Bauch stärken, Brust vergrößern, Bauchmuskeln definieren, Gesäßmuskeln formen, Bodybuilding, Kapillarisierung, Lymphdrainage, Bizeps entwickeln, Schultern muskulieren, Bauchmuskeln definieren, Kraft, Crosstraining, Aufwärmen.
Elektrodenplatzierung
Die Größe der Elektroden – groß oder klein – und ihre Platzierung auf der zu stimulierenden Muskelgruppe sind wesentliche Elemente für den Komfort und die Effektivität Ihrer Arbeit.
Daher empfehlen wir Ihnen, stets besondere Vorsicht walten zu lassen und die empfohlenen Platzierungen einzuhalten. Um die verschiedenen Möglichkeiten zur Elektrodenplatzierung anzuzeigen, klicken Sie hier.
Bei einer Stimulation mit Mi-Sensor schlagen alle empfohlenen Platzierungen eine optimale Positionierung vor. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Anweisungen genau zu befolgen. Wenn Sie die Mi-Technologie nicht verwenden möchten, ersetzen Sie einfach das Sensorkabel durch ein anderes Standardkabel.
Stimulationsposition
Die Stimulationsposition hängt von der Muskelgruppe ab, die Sie stimulieren möchten. Die verschiedenen vorgeschlagenen Positionen werden deutlich durch Piktogramme gekennzeichnet, die neben den Zeichnungen zur Elektrodenplatzierung angebracht sind.
Für Programme, die deutlich sichtbare Muskelkontraktionen hervorrufen, empfiehlt es sich, isometrisch zu arbeiten, das heißt, die Enden der Gliedmaßen sollten so fixiert werden, dass es zu keiner Bewegung kommt. Während der Stimulation des Quadrizeps beispielsweise sitzt die Person mit fixierten Knöcheln und verhindert so die Streckung der Knie.
Auf diese Weise ist eine völlig sichere Stimulation möglich. Andererseits ist es dadurch möglich, die Verkürzung des Muskels während der Kontraktion zu begrenzen und somit die Gefahr von Krämpfen zu vermeiden, die dadurch entstehen könnten. Bei der Arbeit an den Waden kommt es zu einer Streckung des Fußes. Daher ist es ratsam, die Schultern zu belasten oder sich auf irgendeine Weise abzustützen, damit diese Streckung nicht erfolgt und die Kontraktion statisch ist.
Sofern keine konkreten Hinweise zu einem bestimmten Programm vorliegen, wird die Arbeit nicht dynamisch und widerstandslos erledigt.
Bei Programmen der Kategorien „Gefäßmassage“, „Schmerzlinderungsmassage“ und „Aktive Erholung“, die keine starken Muskelkontraktionen hervorrufen, positionieren Sie sich so bequem wie möglich.
Intensitäts-/Energieanpassung
Wenn wir einen Muskel stimulieren, hängt die Anzahl der arbeitenden Fasern von der Stimulationsenergie ab.
Daher müssen hohe Stimulationsenergien eingesetzt werden, um möglichst viele Muskelfasern zu rekrutieren. Unterhalb einer hohen Stimulationsenergie ist das erzielte Ergebnis minimal. Tatsächlich ist die Anzahl der im stimulierten Muskel rekrutierten Fasern zu gering, um eine signifikante Verbesserung der Leistung dieses Muskels zu ermöglichen.
Die Verbesserung eines stimulierten Muskels ist umso größer, je mehr Fasern beansprucht werden. Wenn nur eine sehr kleine Menge an Fasern stimuliert wird, entwickeln sich auch nur diese Fasern. Wenn wir jedoch eine viel größere Menge stimulieren, werden sich viel mehr Fasern weiterentwickeln und wir werden ein besseres Ergebnis erzielen.
Daher müssen Sie mit maximalen Stimulationsenergien arbeiten, also immer mit der maximal erträglichen Intensität.
Natürlich geht es nicht darum, vom ersten Tag der Anwendung an die maximale Stimulationsenergie zu erreichen. Jeder, der noch nie zuvor Compex-Stimulation praktiziert hat, wird einige Sitzungen des Muskelinitiationsprogramms mit einer Energie absolvieren, die in der Lage ist, kraftvolle Muskelkontraktionen hervorzurufen, um sich an die Elektrostimulation zu gewöhnen. Anschließend können Sie Ihren ersten Stimulationszyklus mit Ihrem spezifischen Programm und Niveau beginnen. Nach dem Aufwärmen, das deutliche Muskelzuckungen hervorrufen sollte, muss die Stimulationsenergie in den ersten drei bis vier Minuten der Arbeitssequenz von Kontraktion zu Kontraktion schrittweise gesteigert werden. Sie müssen auch die verbrauchten Energien von Sitzung zu Sitzung steigern, insbesondere während der ersten drei Sitzungen eines Zyklus. Ab der vierten Sitzung ist es üblich, dass ein Benutzer mittlerer Statur recht hohe Energien erreicht.
Sitzungsplanung
Die Planung der Stimulationssitzungen während der Woche erfolgt ab dem Zeitpunkt, an dem 2 wöchentliche Trainingseinheiten durchgeführt werden.
Wenn bis zu 6 Sitzungen pro Woche geplant sind, empfiehlt es sich, diese Sitzungen so weit wie möglich zu trennen. Beispielsweise wird die Person, die 3 wöchentliche Sitzungen durchführt, diese im Rhythmus von 1 Sitzung alle 2 Tage durchführen (jeden zweiten Tag arbeiten). Wer 6 Sitzungen durchführt, erhält 6 Stimulationstage und 1 Ruhetag.
Ab 7 Sitzungen pro Woche oder mehr ist es ratsam, mehrere Sitzungen am selben Tag zu gruppieren, um ein oder zwei Tage völlige Ruhe ohne Stimulation zu erhalten. Wer 7 Sitzungen pro Woche durchführt, wird 5 Tage lang stimuliert, mit einer Rate von 1 Sitzung pro Tag und an einem Tag 2 Sitzungen hintereinander (im Abstand von mindestens einer halben Stunde Ruhe); Auf diese Weise gibt es 1 Ruhetag. Wer 10 Sitzungen pro Woche durchführt, absolviert vorzugsweise 5 Tage mit zwei Sitzungen pro Tag (im Abstand von mindestens einer halben Stunde Ruhe); Auf diese Weise gibt es 2 Ruhetage.
Wichtig: Verwenden Sie nicht 2 Trainingsprogramme für dieselbe Muskelgruppe.
Wechsel zwischen Sitzung und Training
Stimulationssitzungen können vor, nach oder während des freiwilligen Trainings durchgeführt werden.
Wenn freiwilliges Training und Stimulation während derselben Sitzung durchgeführt werden, wird im Allgemeinen empfohlen, zuerst das freiwillige Training und dann die Elektrostimulation durchzuführen, damit das freiwillige Training nicht an einem bereits ermüdeten Muskel durchgeführt wird. Dies ist besonders wichtig für Kraft- und Explosivkrafttraining.
Ab sieben Sitzungen pro Woche oder mehr ist es ratsam, mehrere Sitzungen am selben Tag zu gruppieren, um ein oder zwei Tage völlige Ruhe ohne Stimulation zu erhalten. Wer sieben Sitzungen pro Woche durchführt, erhält fünf Stimulationstage mit einer Sitzung pro Tag und einem Tag mit zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen (im Abstand von mindestens einer halben Stunde Ruhe); Auf diese Weise wird es einen Ruhetag geben. Wer zehn Sitzungen pro Woche durchführt, absolviert vorzugsweise fünf Tage mit zwei Sitzungen pro Tag (im Abstand von mindestens einer halben Stunde Ruhe); Auf diese Weise gibt es zwei Ruhetage.
Fortschritt in Levels
Im Allgemeinen ist es nicht ratsam, die Werte schnell zu erhöhen, um so schnell wie möglich den höchsten Wert zu erreichen.
Die unterschiedlichen Stufen entsprechen einem Trainingsfortschritt und den Muskeln muss die nötige Zeit zur Anpassung gegeben werden, sodass es zu einer Überkompensation kommen kann.
Der häufigste Fehler besteht darin, von Stufe zu Stufe zu wechseln, da wir höhere Stimulationsenergien verwenden. Die Anzahl der stimulierten Fasern hängt von der Intensität/Energie der Stimulation ab; Andererseits hängen Art und Umfang der von diesen Fasern geleisteten Arbeit vom Programm und dem Niveau ab. Das Ziel besteht darin, zunächst Fortschritte bei den Stimulationsintensitäten/-energien und dann bei den Stufen zu erzielen. Und je mehr Fasern stimuliert werden, desto mehr Fasern entwickeln sich. Die Geschwindigkeit des Fortschritts dieser Fasern sowie ihre Fähigkeit, bei einem höheren Regime zu funktionieren, hängt jedoch vom verwendeten Programm und Niveau, der Anzahl der wöchentlichen Sitzungen, der Dauer dieser Sitzungen und den intrinsischen Eigenschaften des Benutzers ab.
Am einfachsten und gebräuchlichsten ist es, beim Übergang zu einem neuen Stimulationszyklus die Stufe im gewählten Programm zu erhöhen.
Sie können einen Wert auch während desselben Zyklus erhöhen. In diesem Fall ist es ratsam, dies nicht zu tun, bevor Sie mindestens drei Wochen lang mit demselben Wert gearbeitet haben.
Der Füllstand ändert sich bei sporadischer Nutzung oder Wartung nicht. Auch in einem kurzen, intensiven oder aggressiven Zyklus von drei bis vier Wochen verändert sich der Wert nicht. Im Gegensatz dazu kann man bei der klassischen Anwendung während eines sechswöchigen Zyklus nach drei Wochen auf die höhere Stufe wechseln. Ebenso können Sie in einem intensiven oder aggressiven Zyklus von sechs bis acht Wochen nach drei oder vier Wochen eine Stufe steigern.
Aufwärmen nutzen
Alle Programme, die starke Kontraktionen (tetanische Kontraktionen) der stimulierten Muskeln erzeugen, beginnen automatisch mit einer Aufwärmsequenz, die auf dem Bildschirm durch Rauch über einem Heizkörper reflektiert wird.
Wenn in den Minuten vor der Stimulationssitzung keine freiwillige körperliche Aktivität durchgeführt wurde, empfiehlt sich ein Aufwärmen. Wenn die Stimulationseinheit in das freiwillige Training eingebunden ist und der Stimulation unmittelbar eine freiwillige Aktivität vorausgeht, ist die Durchführung der Aufwärmsequenz nicht erforderlich. Beseitigen Sie den Rauch aus dem Heizkörper: Die Sitzung beginnt mit dem ausgewählten Programm, ohne vorheriges Aufwärmen.
Nach der Stimulationsarbeitssequenz beginnt automatisch eine Entspannungssequenz, die die Erholung eines Muskels nach der Arbeit mit dem Compex verbessert und Muskelkater bis zu einem gewissen Grad lindert. Wenn Sie nicht sofort zu freiwilligen Trainingsphasen übergehen möchten, empfiehlt es sich, die letzte Sequenz durchzuführen. Es empfiehlt sich auch, die Muskeln, die Sie gerade mit dem Compex trainiert haben, zu dehnen, so wie wir es am Ende einer freiwilligen Trainingseinheit tun würden.
To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.